image

Herzlich willkommen im Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Hinweise zum Übertritt auf das Gymnasium geben.

Der weitere Schulweg ist für Sie als Eltern eine verantwortungsvolle und oft nicht leichte Entscheidung. Sicherlich werden Sie von Ihrer Grundschule sehr gut dabei unterstützt, die richtige Schule für Ihre Tochter oder Ihren Sohn zu finden. Die Lehrkräfte kennen beispielsweise das Arbeitsverhalten, die Leistungsfähigkeit oder auch die Lernmotivation Ihrer Kinder und können Ihnen daher beratend zur Seite stehen. 

Immer wieder stellen sich Eltern dann die Frage, ob das Gymnasium wirklich die richtige Schule für ihr Kind ist. Manche Eltern haben selbst kein Gymnasium besucht und sind deshalb vorsichtig, andere befürchten, ihr Kind zu überfordern. In diesem Zusammenhang werden oft immer wieder dieselben Fragen gestellt, auf die wir Ihnen hier Antworten geben möchten.

Ein guter Start am DOG: Wir versuchen unseren Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die neue Schule möglichst leicht zu machen. Dies gelingt uns unter anderem durch ....

Gemeinsame Erlebnisse zu Schuljahresbeginn
wie Wandertag oder Besuch eines Hochseilgartens

Unser Doppelstundenmodell ermöglicht es uns intensive Arbeitsphasen zu schaffen, dafür gibt es jeden Tag in weniger Fächern Hausaufgaben. Zusätzlich wird die Schultasche leichter, da an einem Schultag weniger Bücher oder Hefte benötigt werden. Aufgrund der zahlreichen kostenfreien Schließfächer kann vieles auch sicher in der Schule verwahrt werden.

Arbeitsgemeinschaften in verschiedenen Bereichen runden unser Angebot ab. Jedes Jahr beginnt in der 5. Klasse eine neue Gruppe der Streicherklasse, um in zwei Jahren die Grundlagen eines Streichinstruments zu erlernen. 

Durch die unterrichtsfreien Nachmittage führen wir die Kinder langsam an das zunehmende Lerntempo des Gymnasiums heran. Wir bieten aber auch im Rahmen des Ganztagprogramms in den Klassenstufen 5 bis 7 täglich eine Hausaufgabenbetreuung an. 

Eine besondere Stärke unserer Schule ist das Musikprofil. Hier erhalten begabte Schülerinnen und Schüler schon ab der 5. Klasse einen verstärkten Musikunterricht. In einer zusätzlichen Musikstunde pro Woche wird aber nicht nur Musiktheorie gelernt, sondern auch viel gemeinsam musiziert. 

Der Weg zum Abitur

Einen kurzen Überblick über den Weg von der 5. Klasse bis zum Abitur gibt Ihnen die Präsentation.

Die wesentlichen Schritte sind nach der nun anstehenden Entscheidung vor allem:

Die Wahl der zweiten Fremdsprache Latein oder Französisch ab der 6. Klasse

Unabhängig von den jeweiligen Entscheidungen vermitteln wir Ihrem Kind in den acht Schuljahren nicht nur Wissen und Können in den einzelnen Fächern, sondern begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu jungen Erwachsenen. Gerade die breite Fächerung der unterschiedlichen Angebote und Inhalte ist eine Stärke des allgemeinbildenden Gymnasiums. So öffnen wir unseren Schülern den Blick in oft unbekannte, aber spannende Bereiche.