
Telefon
(0170) 659 5058
Im Haus
Schulsozialarbeit ist eine aufsuchende Form der Jugendsozialarbeit in der "Lebenswelt Schule" und stellt mit ihrer selbstständigen sozialpädagogischen Arbeit ein wichtiges Bindeglied zwischen Jugendhilfe, Eltern und Schule dar.
Wann kannst du dich an mich wenden?
- Probleme oder Schwierigkeiten zu Hause
- Schwierigkeiten mit Freunden, Lehrer/innen oder in der Klasse
- Stress in der Schule
- Bei Gesprächsbedarf aller Art
Angebote der Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit verfolgt das Ziel, die Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen bzw. die Verschärfung von Problemlagen durch rechtzeitiges Erkennen und angemessenes Reagieren zu vermeiden.
Um das Ziel der Prävention zu erreichen, spricht sie mit ihren Angeboten grundsätzlich alle Schüler/innen an.
Zudem arbeitet sie auf die schulinterne Vernetzung, sowie auf die Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Angeboten der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit hin. Sie orientiert sich an den konkreten Bedarfslagen der Kinder und Jugendlichen in ihrer individuellen Lebenssituation und trägt Sorge für deren bestmögliche Beteiligung.
Sie arbeitet an Schulentwicklungsprozessen mit und berät die Schule in allen Fragen, die die Jugendhilfe betreffen.
Die Schulsozialarbeit stellt eine zusätzliche pädagogische Ressource für die Institution Schule dar. Die Schule erhält so die Möglichkeit, einen neuen Zugang zur Lebenswelt der Schüler/innen zu erhalten.
Beratung und Einzelfallhilfe
- Beratung von Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften
- Vermitteln von Hilfen
Elternarbeit
- Beratung bei Erziehungsfragen und bei Schulschwierigkeiten der Kinder
- Unterstützung von Elterngremien
- Informationsveranstaltung für Eltern
Soziale Gruppenarbeit
- Soziales Lernen in Klassen
- Sucht- und Gewaltprävention
- Konfliktlösung
Kooperation mit der Schule
- Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften
- Mitarbeit in schulinternen Arbeitsgruppen
Kooperation und Vernetzung
- Jugendamt
- Beratungsstellen
- Einrichtung der Jugendhilfe und der Sozialarbeit
- Institutionen und Initiativen im Gemeinwesen u.v.a.