Der DOG-Newsblog

Nachrichten und Berichte aus dem Schulleben

Das Projekt "KI macht Schule" am DOG

Image

Am 25./26. Februar konnte das DOG für alle 7. Klassen ein KI-Projekt über jeweils 3 Unterrichtsstunden anbieten. Den Fachlehrern für Informatik Fr. Geiger und Hr. Fahlke war es gelungen, das Projekt "KI macht Schule" der Universität Tübingen in den Unterricht zu holen.

Image

Nach einem theoretischen Input durch Herrn Matthias Müller lernten die Schülerinnen und Schüler anhand einer Bilderkennung von selbst gezeichneten Grafiken, dass KI grundsätzlich nur über Wahrscheinlichkeiten funktioniert.

Image

Im Anschluss hatten sie die Möglichkeit, eigenständig eine KI zu trainieren und ihre Ergebnisse zu testen. Dabei stellten sie fest, dass die Datengrundlage des KI-Trainings entscheidend für den Erfolg der Anwendung ist und man daher immer kritisch mit KI-Ergebnissen umgehen sollte. Am Ende diskutierte der Referent mit den 7.-Klässlern noch ethische Grundsatzfragen im Zusammenhang mit KI am Beispielautonom fahrender Fahrzeuge.

Image

Dank der großzügigen Unterstützung der Vector-Stiftung war dieses gewinnbringende Angebot überhaupt nur umsetzbar und für unsere Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

Text und Bilder: Carolin Geiger