Der DOG-Newsblog

Nachrichten und Berichte aus dem Schulleben

Tolle Teilnehmerzahl und herausragende Ergebnisse beim Stadtlauf 2025

Mit einer Rekordteilnehmerzahl von über 2000 Läuferinnen und Läufer war der 18. Stadtlauf der Stadt Bad Mergentheim am 05. April 2025 so gut besucht wie noch nie zuvor. Sportbegeisterte aller Altersklassen sorgten für eine mitreißende Stimmung entlang der Strecke und auf dem Marktplatz.

Image

Bei bestem Laufwetter nahmen knapp 80 SchülerInnen unseres Deutschorden Gymnasiums teil. Wir sind stolz darauf und gratulieren allen, die mitgelaufen sind und durchgehalten haben, zu dieser Leistung! Dabei wurden tolle Platzierungen auf dem Siegertreppchen erzielt, die nachfolgend aufgeführt werden:

5. Klasse:

Einzelwertung (weiblich):

1. Platz: Emma Sackmann (5b)

2. Platz: Lana Salch (5a);

3. Platz:  Viktoria Sander (5a)

Mannschaftswertung (weiblich):

1. Platz: 5a (Lana Salch, Viktoria Sander, Nasya Hensch, Elisa Stark, Katharina Lupp);

Mannschaftswertung (männlich):

2. Platz: 5a (Luca Portala, Maxi Hundsdörfer, Felix Klöpfer, Evan Nabo, Daniel Brede)

6. Klasse:

Einzelwertung (männlich):

1. Platz: Leonhard Burger (6c),

Mannschaftswertung (männlich):

1. Platz: 6c (Leonhard Burger, Ilja Solotarew, Samuel Krisciunas, Fabian Ruiner, Fabian Schuller);

2. Platz: 6a (Jonas Salch, Justus Westermann, Pascal Metzger, Hagen Kirchner, Timo Schmidt)

7. Klasse:

Einzelwertung (weiblich):

1. Platz: Selma Bähr (7a)

2. Platz: Anita Schelhorn (7b)   

Mannschaftswertung (weiblich):

3. Platz: 7b (Anita Schelhorn, Maila Frank, Frieda Krieck, Emilia Mutsch, Annabelle Arweiler)           

8. Klasse:

Einzelwertung (weiblich):

2. Platz: Lena Knebel (8c)

Einzelwertung (männlich):

2. Platz: Clemens Pohlan (8c)

Halbmarathon – Staffel (U20):

männlich:

1. Platz (Benedikt Deppisch, Manjo Hübner, Alexander Deppisch, Leo Haaf)       

3. Platz (gemischt: Paul Schmeiser, Jonas Härtel, Nele Sprügel; Viktoria Blesch)

weiblich:

2. Platz (Lara Gramlich, Ronja Limbrunner, Carla Sprenger, Lilly Hellinger)

Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr und hoffen, dass wir wieder mit sehr vielen SchülerInnen an den Start gehen können.

Image