Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim
Am Mittwoch, 30. März 2022, machte sich die Klasse 9a zu Fuß auf den Weg zum Naturwärmekraftwerk der Stadtwerk Tauberfranken.
Lehrreiche Physik-Exkursion zum Naturwärmekraftwerk Bad Mergentheim
Da im Physikunterricht die Erzeugung von Elektroenergie und die Energieversorgung behandelt wurden, konnten wir uns im Naturwärmekraftwerk die Erzeugung von Strom und Wärme aus naturbelassenen Holzhackschnitzeln hautnah anschauen.
Herr Tobias Müller, zuständig für den Bereich Wärmeerzeugung bei der Stadtwerk Tauberfranken, gab uns eine sehr lehrreiche und informative Führung durch die Anlage und erklärte uns dabei die Funktionsweise des Naturwärmekraftwerks und des Fernwärmenetzes. Sehr beeindruckend hat Herr Müller die regenerative Stromproduktion aus erneuerbaren Energien mit all ihren Vorteilen dargestellt.
Herr Tobias Müller, zuständig für den Bereich Wärmeerzeugung bei der Stadtwerk Tauberfranken, gab uns eine sehr lehrreiche und informative Führung durch die Anlage und erklärte uns dabei die Funktionsweise des Naturwärmekraftwerks und des Fernwärmenetzes. Sehr beeindruckend hat Herr Müller die regenerative Stromproduktion aus erneuerbaren Energien mit all ihren Vorteilen dargestellt.
Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Geiger für die Organisation der Physik-Exkursion, welche den theoretischen Physikunterricht erweitert und aufgewertet hat. Außerdem bedanken wir uns bei Herrn Fahlke für die Begleitung.
Klasse 9a
Klasse 9a


Blick in den Brennofen


Holzhackschnitzel, Landschaftspflegematerial und Straßenbegleitgrün auf dem Hof

Führung durch die Anlage