Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim
Radeln für Bangladesch
Nach zwei Jahre Pause war es am Freitag, 22.7. wieder soweit: das Sponsorenradeln für Bangladesch konnte wieder stattfinden.
Die Radlerinnen und Radler kurz vor dem Start
Dabei sammeln die Schülerinnen und Schüler Spendengelder für die Organisation „NETZ “. Sie errichtet und unterhält Dorfschulen, in die bevorzugt benachteiligte Kinder, vor allem Mädchen, aufgenommen werden. Das Spenden-Siegel der DZI bestätigt: das Geld kommt an; der Verwaltungsanteil ist gering.
So radelten bei hochsommerlichen Temperaturen auch dieses Jahr wieder etwa 70 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 5 - 8 begleitet von Lehrerinnen und Lehrern und Schülermentoren aus Klasse 9 auf zwei unterschiedlichen Strecken nach Weikersheim. Im Schlosspark war dann eine kurze Pause mit einer Getränkestation. Manche nutzen auch schnell die Möglichkeit ein Eis zu essen Und wie in den Jahren zuvor waren alle mit viel Engagement, Flexibilität und guter Laune dabei.
So radelten bei hochsommerlichen Temperaturen auch dieses Jahr wieder etwa 70 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 5 - 8 begleitet von Lehrerinnen und Lehrern und Schülermentoren aus Klasse 9 auf zwei unterschiedlichen Strecken nach Weikersheim. Im Schlosspark war dann eine kurze Pause mit einer Getränkestation. Manche nutzen auch schnell die Möglichkeit ein Eis zu essen Und wie in den Jahren zuvor waren alle mit viel Engagement, Flexibilität und guter Laune dabei.
Viel Gutes kann getan werden kann, wenn global gedacht und gleichzeitig lokal gehandelt wird.
Am Ende stand diesmal wieder ein großartiges Ergebnis: Wir erradelten die tolle Summe von 1650€!
So eine Aktion kann natürlich nur reibungslos funktionieren, wenn viele Menschen sich beteiligen, mitdenken und mithandeln: die Fachschaft Religion, der Sanitätsdienst des DOG, Eltern, die morgens das Kind mit Fahrrad zur Schule chauffieren oder mittags wieder abholen, Fahrbereitschaften für Notfälle und natürlich alle, die mitradeln.
So eine Aktion kann natürlich nur reibungslos funktionieren, wenn viele Menschen sich beteiligen, mitdenken und mithandeln: die Fachschaft Religion, der Sanitätsdienst des DOG, Eltern, die morgens das Kind mit Fahrrad zur Schule chauffieren oder mittags wieder abholen, Fahrbereitschaften für Notfälle und natürlich alle, die mitradeln.