Deutschorden-Gymnasium   Bad Mergentheim

Studienfahrt der 9. und 10. Klassen nach Dresden

Endlich war es nach den Jahren der Pandemie wieder möglich! Vom 11.07. bis zum 14.07.2022 unternahmen knapp 120 Schülerinnen und Schüler eine unvergessliche Studienfahrt nach Dresden.

Pünktlich um 8:00 Uhr brachen insgesamt drei Reisebusse am Montagmorgen vor der Schule auf und erreichten am frühen Nachmittag das ersehnte Ziel. Von dem Hotel im pulsierenden Zentrum Dresdens aus konnten die Jugendlichen die sächsische Landeshauptstadt gleich am Nachmittag des Anreisetages zu Fuß erkunden und wurden während ihrer Stadtführung mit allen Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Residenzstadt vertraut gemacht.

Die beiden folgenden Tage hielten dann, nach Klassenstufen getrennt, ein abwechslungsreiches Programm bereit, das keine Wünsche offen ließ. Der eine Tag stand dabei ganz im Zeichen von Geschichte und Kultur: So konnten die Schülerinnen und Schüler beim Besuch des Stasi-Museums in Kontakt mit Zeitzeugen treten und anhand der eindrücklichen Schilderungen von deren Hafterfahrungen ermessen, welche Folgen es in einer Diktatur haben kann, politisch unliebsame Positionen zu vertreten. Die authentischen Berichte werden auch vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Ereignisse sicher lange in Erinnerung bleiben! Neben Armee- oder Hygienemuseum konnten die Jugendlichen außerdem die weltberühmte Sammlung der Gemäldegalerie Alte Meister besuchen und anhand von Meisterwerken Raffaels, Tizians oder Rembrandts in die Bildwelten der Renaissance und des Barock eintauchen.

Am anderen Tag stand ein Besuch der Sächsischen Schweiz auf dem Programm, so dass auch alle Freunde körperlicher Aktivität voll auf ihre Kosten kamen: Die Wanderung zur Festung Königstein war nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen, sondern auch auf Grund des Tempos, das einige Wanderer vorgaben, für so manchen eine schweißtreibende Angelegenheit. Doch die Mühen des Aufstiegs wurden schließlich mit einem grandiosen Blick über das Elbtal und einer interessanten Führung durch die Festungsanlagen belohnt.  

Neben dem gemeinsamen Programm hatten die Schülerinnen und Schüler auch Gelegenheit, die sächsische Metropole auf eigene Faust zu erkunden und sich dabei ganz von ihren individuellen Interessen leiten zu lassen: So nutzten die einen ihre Freizeit, um ein Konzert in der Frauenkirche zu besuchen, während andere sich bei den Filmnächten am Elbufer wiedertrafen und dabei nicht zuletzt vom nächtlichen Panorama Dresdens in den Bann gezogen wurden, das schon Maler wie Bernardo Bellotto oder Johan Clausen Dahl faszinierte.

Am vierten Tag fand die erlebnisreiche Studienfahrt ihr leider viel zu frühes Ende. Doch hielt auch die Rückreise ein letztes Highlight bereit: Wir machten Halt in Jena und wurden beim Besuch des Planetariums in die unendlichen Weiten des Universums entführt, bevor wir am frühen Abend wohlbehalten nach Bad Mergentheim zurückkamen.

Abschließend lässt sich nur noch der Ruf wiederholen, der während der Heimfahrt auf die unermüdliche Organisatorin dieser unvergesslichen Studienfahrt angestimmt wurde:

Bärbel! Danke! – Bärbel! Danke! – Bärbel! Danke!

 

Text: Markus Warzecha

Bilder: Simone Schermutzki, Markus Warzecha  

Kontakt

Kopernikusstraße 11
97980 Bad Mergentheim

Tel.: (07931) 57 4070
Fax: (07931) 57 4913

Mail: sekretariat@dog-mgh.de

Seiteninformationen

Interaktives Lernen

Image
Image
dog-moodle
Die Lernplattform für alle Lernenden und Lehrenden am Deutschorden-Gymnasium
Untis Messenger
Der Messenger zur schulinternen Kommunikation
image
image
image
image
Image
Image

Suche

Termine

Oktober   2023
M D M D F S S
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.