Deutschorden-Gymnasium
Tag der offenen Tür 2023
Das DOG öffnet seine Türen - und viele treten ein!
Am 01. März 2023 konnte nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein Tag der offenen Tür in bewährtem Format durchgeführt werden. Das DOG lud an diesem Tag interessierte Schülerinnen und Schüler mit deren Familien ein, sich über den unterrichtlichen Alltag am Deutschorden-Gymnasium zu informieren und freute sich sehr über die zahlreichen Gäste.
Erkundung der Schule an unterschiedlichen Stationen
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Schlegl und der Präsentation einiger grundlegender Informationen wurden die Besucherinnen und Besucher eingeladen, in Gruppen verschiedene Stationen im ganzen Schulhaus zu besuchen und sich dort über die vielfältigen Angebote des DOG zu informieren. Begleitet wurden die Gruppen von Lehrerinnen und Lehrern, die nicht nur dafür sorgten, dass jede Gruppe zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Station erschien, sondern auch allen Gästen bei Fragen zur Verfügung standen.
Naturwissenschaften und Sprachen laden zum Mitmachen ein
Aus den Naturwissenschaften präsentierten sich die Fachbereiche BNT, Physik und Chemie. Interessierte Schülerinnen und Schüler durften selbst Experimente durchführen, ein Körperteil-Puzzle lösen und viele andere Dinge ausprobieren. Klassische und moderne Fremdsprachen boten Einblicke an und ermöglichten ein erstes Austesten des eigenen fremdsprachlichen Vorwissens.
Roboter und Musik
Dass am DOG neben den "normalen" Fächern noch einiges mehr geboten wird, zeigten exemplarisch die Roboter AG und das Profilfach Musik bzw. die Streicherklasse. An der Station der Roboter AG konnten selbst konstruierte E-Gitarren und eigenhändig programmierte Roboter bestaunt werden. Im Musiksaal zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker des DOG in Kurz-Konzerten ihr künsterlisches Talent dem interessierten Publikum.
Dank an alle Beteiligten
Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement, das zu einem guten Gelingen des Abends beitrug, besonders aber bei allen Schülerinnen und Schülern, die bei der Betreuung der unterschiedlichen Stationen mitwirkten, sowie bei den Elternvertreterinnen und -vertretern der Klassen 6, die den Abend mit ihrem kulinarischen Angebot bereicherten.

Die Gäste füllen das Foyer.

Chemische Experimente

Entdeckungen unter dem Mikroskop

Salve magister...

...et salvete magistrae.

Beim Falten spanischer "abanicos"

Die Schulsanitäterinnen und -sanitäter präsentieren ihre Arbeit...

...und zeigen ihr praktisches Können.

Das Profilfach Musik gibt ein Kurzkonzert