Das Deutschorden-GymnasiumÜberblickGeschichteProfil

Das Deutschorden-Gymnasium ist das einzige allgemeinbildende Gymnasium in der Stadt Bad Mergentheim. Wenngleich das Gebäude des DOG eher modern im Stil des Brutalismus Ende der 1960er Jahre erbaut wurde, blickt die Schule auf eine sehr lange Tradition zurück. Überliefert ist uns die „Schulverordnung für das hochfürstliche hoch- und deutschmeisterische Lizaeum zu Mergentheim“. Sie wurde am 7. November 1799 von Maximilian Franz, Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens und jüngster Sohn der österreichischen Kaiserin Marie Theresia, genehmigt und gesiegelt. Damals wurden nur männliche Schüler in fünf Latein- und zwei Philosophieklassen unterrichtet. Gelehrt wurden nach heutigen Bezeichnungen neben Religion die deutsche, lateinische und griechische Sprache sowie Geschichte, Geographie, Biologie und Mathematik.

Image
Das Schulgebäude im Jahr seiner Eröffnung, damals noch ohne den Anbau, in dem sich heute die Projekträume befinden. Innen wie außen ist Sichtbeton das prägende Gestaltungsmerkmal.
Image
Schematische Darstellung der Wahlmöglichkeiten am DOG

Dieser Fächerkanon mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten spiegelt sich in großen Teilen auch in den aktuellen Bildungsplänen unseres modernen Gymnasiums wider. Natürlich sind die Entwicklungen der letzten 200 Jahre aber nicht spurlos am DOG vorübergegangen. Wir sind nun eine konfessionsunabhängige, weltoffene und tolerante Schule. Etwa 530 Schülerinnen und Schüler mit 23 Nationalitäten werden von 56 Lehrerinnen und Lehrern in 8 Jahren zur Hochschulreife geführt.  

Unsere Schüler erlernen als erste Fremdsprache Englisch und entscheiden sich als zweite Fremdsprache für Latein oder Französisch. Ab der achten Jahrgangstufe kann Spanisch als weitere moderne Fremdsprache gewählt werden. Hier stehen als alternative Möglichkeit der Profilwahl die Fächer NwT (Naturwissenschaft und Technik) sowie Musik zur freien Wahl.

Gegen Ende der 10. Klasse wählen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Kurse für die beiden letzten Schuljahre. Neben den drei 5-stündigen Leistungsfächern werden mehrere Basisfächer gewählt. Der Charakter des allgemeinbildenden Gymnasiums zeigt sich in der Bedingung, dass mit den fünf Abiturprüfungsfächern die drei Bereiche Sprachen, Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften abgedeckt werden müssen. Viele Abiturienten machen von unserem Angebot Gebrauch, eine mündliche Prüfung durch eine besondere Lernleistung zu ersetzen, die in der Regel im Seminarfach erbracht wird. 

Neben der Möglichkeit Biologie in den Klassenstufen neun und zehn als bilinguales Fach mit der Unterrichtssprache Englisch zu lernen, ist unser DaZ-Angebot (Deutsch als Zweitsprache) eine weitere Spezialisierung des DOG. Als „Stützpunktschule für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache und gymnasialem Begabungsprofil“ haben wir auf die aktuellen Herausforderungen reagiert. Nicht nur die Flüchtlingswelle von 2015, sondern vor allem die Arbeitsmigration innerhalb der europäischen Union führt immer wieder Jugendliche mit unterschiedlichster Herkunft in unsere Region. Die Erfolge dieses Programms zeigten sich im Abitur 2020, als erstmals junge Erwachsene aus Syrien nach nur vier Jahren bei uns erfolgreich ihre Reifeprüfung ablegen konnten.  

Image
Die DaZ-Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2018/19 beim Gruppenfoto. Die meiste Zeit des Unterrichts verbringen sie nicht gemeinsam, sondern voll integriert in regulären Klassen.
Kontakt

Kopernikusstraße 11
97980 Bad Mergentheim

Tel.: (07931) 57 4070
Fax: (07931) 57 4913

Mail: sekretariat@dog-mgh.de

Seiteninformationen
image
image
image
image
Image
Image

Suche

Termine

Dezember   2023
M D M D F S S
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.