了解更多有关德语非母语者的信息Tudjon meg töbet a német nyelvről a nem német anyanyelvűek számáraAprenda más sobre alemán para hablantes no nativosAflați mai multe despre limba germană pentru vorbitorii de limbi străineДізнайтеся більше про Німеччину для не-носіїв німецької мовиAnadili olmayanlar için Almanya hakkında daha fazla bilgi edinin Узнай больше о немецком языке для иностранных жителейMesoni me shume per gjermanishten per folesit jo-amtareΜάθετε περισσότερα για τη Γερμανία για μη γηγενείς ομιλητέςSaznajte više o njemačkom jeziku kao stranom jezikuСазнајте више о немачком језику као страном језикуErfahren Sie mehr über Deutsch als Zweitsprache









- für alles rund um den Unterricht in der Vorbereitungsklasse (VKL),
- für die nachgehende Sprachförderung,
- als betreuende Mentorin der DaZ-Schülerinnen und Schüler zusätzlich zur/zum Klassenlehrer/in,
- für die Beratung des Kollegiums bei Fragen rund um DaZ,
- für Betreuung und Beratung der Eltern der DaZ-Schülerinnen und Schüler.


Das Deutschorden-Gymnasium ist seit 2015 „Stützpunktschule für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache mit gymnasialem Begabungsprofil”.
Das „Bad Mergentheimer Modell“ wird unser Schulkonzept vom Regierungspräsidium Stuttgart genannt, und schon an dieser Bezeichnung ist erkennbar, dass das Deutschorden-Gymnasium etwas Einzigartiges entwickelt hat: Am DOG werden Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache mit gymnasialem Begabungsprofil ganz ohne Deutschkenntnisse aufgenommen. Das Besondere an unserem Modell ist, dass diese begabten Schülerinnen und Schüler von Anfang an den Regelunterricht besuchen und damit fest in einer Klasse integriert sind. Jeden Tag werden sie aus einzelnen Stunden des Regelunterrichts herausgenommen, um parallel dazu eine Deutsch als Zweitsprache (DaZ)- Förderung in der Organisationsform einer klassischen Vorbereitungsklasse zu bekommen. Wir legen also von Anfang an den Schwerpunkt auf die reguläre Beschulung in einer Klasse, in der die Schülerin / der Schüler dann bis zum Ende der Schullaufbahn bleibt. Damit wird gleich von Anfang an eine bestmögliche Integration angestrebt.
Ein DaZ-Schüler berichtet
Mustafa Türkkan
Ich komme aus der Türkei, lebe seit August 2019 in Deutschland und bin seit Dezember 2019 am DOG. Ich finde die Unterrichtsarbeit und die Lehrer am DOG sehr professionell und ich glaube, dass dies die Schule ist, an der ich meine Träume verwirklichen kann...

Das DaZ-Unterrichtskonzept
